Haus Schlegel
Haus Schlegel von außen
Schon wenn Sie sich Haus Schlegel nähern, fallen die Gepflegtheit des Hauses, des Rasens und die Fülle und Pracht der Blumen auf. An einem Ruhetag kann man mit der Sonne ums Haus ziehen und die gute Luft jeweils an den vier verschiedenen Sitzmöglichkeiten inmitten der Blumen genießen oder auch ein Stündchen im Liegestuhl schlummern.
Nach einem heißen Tag treffen sich die Gäste abends vor dem Haus Schlegel an dem riesigen Holztisch und berichten von ihren Wanderungen. An diesem Tisch kann man mitunter auch Überraschungen erleben: Kaffee und selbstgebackener Kuchen oder ein Vanilleeis mit “Schuss” oder? Überraschung!!!

Haus Schlegel – Hinteransicht
Das Haus links, umgeben von einer Hecke, ist Ihr Feriendomizil. Von dort aus kann man bis zum ersten Mai direkt durch die Wiesen bis zur Rankmühle gehen.

Blick vom Ostbalkon
Vom Frühjahr bis zum Herbst weiß man schon früh morgens die Ostbalkone mit der überquellenden Blütenpracht zu schätzen oder abends auf dem Westbalkon die untergehende Sonne bei einem Gläschen Kaiserstühler Wein zu genießen.

Westbalkon (Zimmer und Ferienwohnung)

Haus Schlegel im Schnee
Im Winter läuft sich auf Langlaufschiern wie von selbst durch die Wiese direkt auf Haus Schlegel zu.
Wie einladend das Haus, besonders bei winterlicher Kälte, auf den Heimkehrer wirkt! Rasch werden die Ski abgestreift und flugs geht’s hinein in die gute Stube. Vom Kachelofen strömt einem schon die wohltuende Wärme entgegen und man rückt zusammen und genießt den köstlich duftenden Kaffee und Kuchen.

Wirtin mit Enkelin am Festtag

Liegewiese

Blumen im Garten

Frau Schlegel fürht Sie im Dirndl durchs Haus
Haus Schlegel von innen
Außerordentlich heimelig, besonders im Winter, ist die Wohnstube mit Holz geschnitzter Decke, dem großen Erker mit Sitzbank um den mächtigen runden Holztisch herum und einer Sitzecke am Fenster mit den schönen geblümten Leinenvorhängen und den vielen Orchideen auf den Fensterbänken.

Familie Schlegel am großen Tisch
Wie gerne kuschelt man sich an den warmen Kachelofen. Schon beim Frühstück kann man den Blick auf den Feldberg genießen und sich stärken für den Tag.

Kachelofen

Frühstückstisch

Alte Bauernuhr